FDP-Fraktion im Kreistag zu Wesel
FDP-Fraktion imKreistagzu Wesel
Für Sie im Kreistag.
FDP-Fraktion im
Kreistag
zu Wesel
Für Sie im Kreistag.
Über uns
Ihre Fraktion der Freien Demokraten im Kreistag.
Unsere gewählten Kreistagsmitglieder sind gemeinsam mit den zahlreichen sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern Ihre FDP-Fraktion im Weseler Kreistag.
Die Zukunft im Kreis Wesel hat mit uns einen Anwalt.
Auf dieser Homepage stellen wir Ihnen unsere Arbeit vor.
Meldungen
Fraktionsmitglieder
Constantin Borges
Fraktionsvorsitzender
Ausschuss für Mobilität und Verkehr
Rudolf Kretz-Manteuffel
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Kreisausschuss
Ausschuss für Wirtschaft, Beteiligungen und Regionalentwicklung
Stefan Bremkens
Mitglied des Kreistags
Ausschuss für Digitales, Personal und Verwaltungsangelegenheiten
Keziah Leon König
Geschäftsführer
Sachkundiger Bürger
Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft
Timo Schmitz
Sachkundiger Bürger
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Planung
Detlef Dünte
Sachkundiger Bürger
Ausschuss für Gesundheit, Bevölkerung und Verbraucherschutz
Friedrich Eifert
Sachkundiger Bürger
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Planung
Tien Vo
Sachkundiger Bürger
Ausschuss für Gesundheit, Bevölkerung und Verbraucherschutz

Dorina Meier
Social Media
Sachkundige Bürgerin Arbeitskreis zur Vorbereitung von Kulturveranstaltungen
Positionen
Finanzen
Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel finanzieren mit ihren Steuergeldern die Entscheidungen der Politik im Kreis. Sie haben daher einen Anspruch auf eine schlanke, effiziente Verwaltung und Transparenz über die Verwendung der Steuermittel.
Deswegen setzen wir uns für eine zurückhaltende Stellenpolitik und sparsame Finanzen ein. Auch die Potenziale der Digitalisierung können viele Steuergelder einsparen.
Deswegen setzen wir uns für eine zurückhaltende Stellenpolitik und sparsame Finanzen ein. Auch die Potenziale der Digitalisierung können viele Steuergelder einsparen.
Kreisverwaltung modernisieren
Wir stehen konkret die Einrichtung einer digitalen Bürgerplattform, über die alle bürgerbezogenen Dienstleistungen des Kreises online erledigt werden können. Der Kreis muss hier serviceorientiert und einfach die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger abarbeiten.
Mobilität
Die Ausgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs ist eine wichtige Aufgabe des Kreises. Die FDP Fraktion setzt sich für einen klimafreundlichen und bedarfsorientierten Um- und Ausbau des ÖPNV ein und versucht auch, durch flexible "On Demand"-Buskonzepte neue Wege zu gehen.
Daher stehen wir für die Einführung neuer Antriebstechnologien: E-Mobilität und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie mit dazugehöriger Ladeinfrastruktur.
Daher stehen wir für die Einführung neuer Antriebstechnologien: E-Mobilität und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie mit dazugehöriger Ladeinfrastruktur.
Wirtschaft vor Ort
Der Kreis Wesel hat -anders als das Ruhrgebiet- den Strukturwandel von Montanindustrie Standort zur Zukunftsregion gut vorangebracht. Die günstige Lage am Niederrhein, die Nähe zu der MetropolregionRheinland und Ruhr sowie zu den Niederlanden macht unseren Kreis zum idealen Standort für viele Wirtschaftszweige. Wir setzen uns für die Ausweisung der entsprechenden Flächen ein.
Gründerfreundlicher Kreis
Wir setzen uns dafür ein, den Kreis Wesel als zukunftsgerichteten Standort weiter stärken.
Dazu gehört für uns vor allem ein flächendeckender Breitbandausbau mit Gigabit Internetzugang als Grundbedingung für Gründerinnen und Gründer. Wir machen Tempo bei einfacheren und digitalen Prozessen für Gründer.
Dazu gehört für uns vor allem ein flächendeckender Breitbandausbau mit Gigabit Internetzugang als Grundbedingung für Gründerinnen und Gründer. Wir machen Tempo bei einfacheren und digitalen Prozessen für Gründer.
Landwirtschaft
Die Landwirtschaft nimmt eine wichtige Rolle im Kreis Wesel ein. Sie versorgt die Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit hochwertigen Nahrungsmitteln. Ideologisch motivierte Beschränkungen der Landwirtschaft lehnen wir ab. Das gilt besonders bei der Landschaftsplanung, Natur- und Landschaftsschutz.
Wald-Klima-Fonds
Es gilt Umwelt und Natur vor irreversiblen Schäden zu bewahren und durch konkrete Klimaschutzmaßnahmen wirksame und messbare Verbesserungen zu erreichen. Deshalb setzen wir den Klima-Wald-Fonds zur Aufforstung brachliegender Flächen im Kreis Wesel federführend um. Dieser wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2021 vom Kreistag beschlossen.
Freizeit
Der Tourismus ist für den Kreis Wesel mit der Nähe zu den Niederlanden (Ausflugs- und Radtourismus) und der Nähe zum Ruhrgebiet (Industriekultur) ein wichtiger, abwechslungsreicher und gleichwohl ausbaufähiger Wirtschaftszweig und zudem ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für unsere Region. Durch attraktive Freizeitangebote möchten wir diese Branche stärken.
Recycling-Baustoffe und Holzbauweise
Um den Bedarf an Sand und Kies als Baustoffe zu senken, braucht es einen konsequenten Einsatz von Recyclingbaustoffen und anderen nachhaltigen Bausubstanzen. Wir möchten, dass der Kreis als Bauherr mit gutem Beispiel vorangeht und - wo immer möglich - nachhaltige oder recycelte Baustoffe einsetzt. Auch die Holzbauweise bietet mit ihrem besonderen Stil über den Umweltschutz hinaus neue Chancen für den Kreis.
Digitale Helfer-Plattform für den Katastrophenschutz
Wir wollen alle Kräfte, die des Staates und der Bevölkerung, binden. Dafür möchten wir eine Online-Plattform im Kreis schaffen, in der freiwillige mögliche Geräte für die Katastrophenhilfe aber auch ihre eigen Arbeitskraft oder Qualifikation anmelden können, um im Ernstfall benachrichtigt werden zu können.
RVR-Austritt
Der RVR missachtet stetig die Interessen der im Kreis Wesel lebenden Menschen. Zusätzlich schürt er durch seine Planungen Nutzungskonflikte für Flächen. Wir möchten zurück zur Planungsbehörde in Düsseldorf. Für eine rationale Landschaftsplanung und damit das Geld unsere Kommunen vor Ort bleibt und nicht in der stets wachsenden RVR-Verwaltung versickert.